das Relativpronomen

das Relativpronomen
(Grammatik) - {relative} bà con thân thuộc, người có họ, đại từ quan hệ relative pronoun)

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Relativpronomen — Das Relativpronomen (gelegentlich auch: bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das in einem Relativsatz ein Gegenstandswort (Substantiv) des übergeordneten Satzes ersetzt (es bezeichnet den Referenten). In manchen Sprachen übernimmt ein nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Das Satzgefüge — § 321. Unter einem Satzgefüge versteht man einen zusammengesetzten Satz, dessen Teile grammatisch nicht gleichwertig sind: ein Satz ist dem anderen untergeordnet. Der übergeordnete Satz heißt der Hauptsatz, der ihm grammatisch untergeordnete Satz …   Deutsche Grammatik

  • das — dasjenige; dies * * * 1das [das] <bestimmter Artikel der Neutra>: a) individualisierend: das Kind ist krank. b) generalisierend: das Eichhörnchen ist ein Nagetier.   2das [das] <Demonstrativpronomen>: die können das doch gar nicht.… …   Universal-Lexikon

  • das — dạs (Nominativ und Akkusativ); vgl. der; alles das, was ich gesagt habe; vgl. auch das / dass   • das / dass Mit nur einem s schreibt man das rückbezügliche Fürwort (Relativpronomen) »das«: – Er betrachtete ein Bild, das an der Wand hing. »Das«… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Relativpronomen — bezügliches Fürwort * * * Re|la|tiv|pro|no|men 〈n. 14; Pl. a.: mi|na; Gramm.〉 Fürwort, das sich auf ein vorangegangenes Substantiv od. Pronomen od. auf einen vorangegangenen Satz bezieht; Sy bezügliches Fürwort; → Lexikon der Sprachlehre * * *… …   Universal-Lexikon

  • Relativpronomen — Re·la·ti̲v·pro·no·men [ f ] das; Ling; ein Pronomen wie z.B. welcher oder der, die, das, das einen Nebensatz einleitet und anstelle eines Substantivs aus dem Hauptsatz steht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Relativpronomen — Re|la|tiv|pro|no|men (Sprachwissenschaft bezügliches Fürwort, z. B. »das« in: »ein Buch, das ich kenne«) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Relativpronomen — Re|la|tiv|pro|no|men 〈n.; Gen.: s, Pl.: od. mi|na; Gramm.〉 bezügliches Fürwort, Pronomen, das in einem untergeordneten Gliedsatz anstelle der Benennung einer Person od. Sache steht, z. B. der Mann, welcher… (der…) …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Relativpronomen — Re|la|tiv|pro|no|men das; s, Plur. u. ...mina <nach gleichbed. nlat. pronomen relativum> bezügliches Fürwort (z. B. der Mann, der ...) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Nota relationis — Das Relativpronomen (gelegentlich auch: bezügliches Fürwort) ist ein Wort, das in einem Relativsatz ein Gegenstandswort (Substantiv) des übergeordneten Satzes ersetzt (es bezeichnet den Referenten). In manchen Sprachen übernimmt ein nicht… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”